Der integrierte Blendendurchflussmesser ist ein Hochdruck-Differenzdurchflussgerät. Besteht aus einer Standardmembran und einem multivariablen Differenzdrucksensor (oder Differenzdrucksensor, Temperatursensor und Drucksensor).
Es kann den Durchfluss von Gas, Dampf, Flüssigkeit und Erdgas messen und wird häufig zur Prozesskontrolle und -messung in der Erdöl-, Chemie-, Metallurgie-, Elektrizitäts-, Heizungs-, Wasserversorgungs- und anderen Industriezweigen eingesetzt.
Funktionsprinzip eines Membranzählers
Wenn sich die Flüssigkeit dem Loch nähert, steigt der Druck leicht an und fällt dann beim Durchgang durch das Loch plötzlich ab. Er fällt weiter ab, bis ein bestimmtes Niveau erreicht ist, und steigt dann allmählich an, bis etwa 5 bis 8 Durchmesser stromabwärts ein Punkt maximalen Drucks erreicht wird, der niedriger ist als der Druck stromaufwärts der Öffnung. Der Druckabfall, wenn Flüssigkeit durch eine Öffnung strömt, resultiert aus einer Erhöhung der Geschwindigkeit des Gases, das durch die verringerte Fläche der Öffnung strömt. Wenn die Geschwindigkeit beim Austritt der Flüssigkeit aus dem Loch abnimmt, steigt der Druck und tendiert dazu, auf sein ursprüngliches Niveau zurückzukehren. Aufgrund von Reibung und Turbulenzverlust in der Strömung werden nicht alle Druckverluste ausgeglichen. Der Druckabfall durch die Blende nimmt mit steigender Durchflussrate zu. Wenn kein Durchfluss vorhanden ist, gibt es keine Differenz. Der Druckabfall ist proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit, das heißt, wenn alle anderen Faktoren konstant bleiben, ist der Druckabfall proportional zum Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit.
Leistungsstandard | Design, Herstellung und Installation gemäß der internationalen Norm ISO5167-1 (1991) (nationale Norm GB/T2624-93), Britischer Standard BS1042 und andere Standards |
Genauigkeitsstufe | (1) Standardmembran, Standarddüse: Es gibt viele Faktoren, die den Messfehler beeinflussen.
Wenn die Installation und Verwendung den Bestimmungen der internationalen Norm ISO5167-1 (1991) entsprechen, kann die Genauigkeitsstufe Level 1 ~1,5 erreichen.
(2) Für nicht standardmäßige Membranen (z. B. Doppelmembranen, runde Membranen, kleine Membranen usw.). Aufgrund unzureichender Testdaten gibt es keinen „Standard“ zur Verifizierung, daher sollte die Kalibrierung nach Abschluss von Design und Fertigung erfolgen. (Flüssigkeitsdurchfluss wird normalerweise durch Wasser kalibriert. Und Luft wird durch Gasdurchfluss kalibriert. Genauigkeitsniveau (Grundfehler) kann nach der Kalibrierung erreicht werden: Niveau 1 ~1,5, wenn nicht kalibriert. Basierend nur auf empirischen Daten, Berechnung, Design, Genauigkeit von ±2,5 %. |
Durchmesser (mm) | 25,40,50,65,80,100,125,300,350,400, 450,500,600,700,800,900,1000,1200 |
Nennbetriebsdruck (MPa) | 0,6,1,0,1,6,2,5,4,0,6,3,10,0,16,0, ≤40 MPa. (bei ≥20 MPa kann eine Hochdruck-Linsenmembran oder ein Schweißtyp verwendet werden) |
Nutzungsbedingungen | Umgebungstemperatur: -30 °C bis 60 °C |
Durchschnittstemperatur | -30 °C bis 550 °C |
Funktionierendes Netzteil | 24 VDC/220 VAC |
Fernausgangssignal | 4~20mA |
Kommunikationsausgang | Kommunikation RS485 (Modbus-RTU); Hart-Protokoll |
Signalschnittstelle | Innengewinde M20*1,5 (NPT1/2 muss angepasst werden, lange Lieferzeit) |
Schutzlevel | IP65 (kundenspezifisches IP68 für Basismodell) |
Explosionsgeschütztes Niveau | ExdIICT6 GB |
Anzeige | Druckabfall, momentaner Durchfluss, kumulativer Durchfluss |