Eine Kondensatfalle ist eines der Hauptelemente eines Dampf-Kondensat- oder Prozessrohrleitungssystems. Wie der Name schon sagt, fungiert dieser Teil als Kondensatableiter, der beim Transport von heißem Dampf oder Druckluft unweigerlich im System anfällt.
Ein Dampfkondensatabscheider hilft bei der Lösung von Problemen wie:
Verhinderung von Wasserschlägen;
Minimierung des Risikos eines Druckabfalls im System;
Reduzieren Sie den Kraftstoffverbrauch, der zur Aufrechterhaltung der Dampftemperatur verwendet wird.
Ein Kondensatableiter trägt außerdem dazu bei, die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und die Wartungskosten zu senken. Der Dampfkondensatabscheider verhindert Korrosion und verlängert die Lebensdauer von Absperrventilen.
Mechanische Modelle arbeiten nach dem Prinzip, zwischen den Eigenschaften und Eigenschaften flüssiger und gasförmiger Medien zu unterscheiden. Sie bestechen durch ihre hohe Zuverlässigkeit, sind aber bei niedrigen Umgebungstemperaturen nicht einsetzbar (sie gefrieren). Wird verwendet, um Kondensation von in Innenräumen installierten Geräten zu verhindern.
Thermostatische Modelle arbeiten nach dem Prinzip der Differenz zwischen den Temperaturen eines dampfförmigen und flüssigen Mediums. Kann bei niedrigen Umgebungstemperaturen verwendet werden. Beständig gegen hydraulische Stöße.
Thermodynamische Modelle basieren auf dem Prinzip der unterschiedlichen Bewegungsgeschwindigkeit von Dampf und Kondensat. Sie sind schmutz- und druckempfindlich und werden daher nur selten verwendet.