Die Vibrationsdiagnose von Geräten ist eine der Methoden zur Überprüfung der Zuverlässigkeit und Leistung von Mechanismen, Maschinen und Einheiten. Sie besteht aus der Messung und Analyse der Vibrationsniveaus von Antriebsmechanismen und Motoren während ihres Betriebs unter Last, wodurch wir feststellen können, was technischen Zustand, in dem sie sich befinden.
Die Schwingungsdiagnose wird für Motoren, Getriebe, Lüfter, Turbinen, Lagereinheiten, Kompressoren, Pumpen und andere Geräte durchgeführt.
Sehr oft, insbesondere nach der Installation von Maschinen und Mechanismen mit Hochgeschwindigkeitsantrieb, besteht bei der Inbetriebnahme die Notwendigkeit einer hochpräzisen Ausrichtung der Geräte. Zunächst die Ausrichtung der Wellen des Elektromotors zur Pumpe, zum Kompressor, zum Lüfter, zum Aggregat usw.
Geräte, deren Wellen nicht ausgerichtet sind, sind gefährlich und können in vielen Fällen negative Folgen haben, wie zum Beispiel:
Dazu ist es notwendig, die Fehlausrichtung rechtzeitig durch hochpräzise Laserausrichtung der Wellen (Ausrichtung) – den Prozess der Korrektur der Position der Achsen der rotierenden Elemente des Mechanismus relativ zueinander – gemäß dem zu überprüfen notwendigen Normen und Toleranzen.
Laser-Ausrichtungsgeräte ermöglichen es Ihnen, relativ schnell und effizient nicht nur die negative Ausrichtung der Maschine und der Antriebshalbkupplungen anzuzeigen, sondern auch den Spezialisten die notwendigen Anweisungen zu geben, was zu tun ist, um diese mit einer Genauigkeit von nicht mehr als 0,03 zu korrigieren mm.
Der Laserwellenausrichtungsprozess läuft wie folgt ab:
Vorbereitung zur Ausrichtung, Sammlung und Analyse technischer Informationen über die Ausrüstung, Inspektion von Gerätekomponenten, Befestigung am Fundament, Möglichkeit der Installation eines Lasermesssystems und Vorhandensein von Einschränkungen.
Durchführung der notwendigen Messungen der Antriebsmaschine, um Informationen in den Gerätespeicher einzugeben, die zur Berechnung der Fehlausrichtungswerte der Einheit erforderlich sind. Bestimmung realer Werte der Fehlausrichtung von Wellen von Mechanismen und Maschinen.
Am Ende erfolgt eine allgemeine Beurteilung der mit den Instrumenten erzielten Messergebnisse und die Entscheidung, ob eine Ausrichtung durchgeführt werden soll.
Bei der Wellenausrichtung wird die Position der Einheiten in vertikaler und horizontaler Richtung angepasst, bis die Werte des Winkelversatzes und der Parallelverschiebung innerhalb der erforderlichen Toleranzen liegen, die in der Betriebsdokumentation angegeben sind.
Anschließend wird eine erneute Kontrollmessung durchgeführt, um das Ergebnis der Geräteausrichtung zu bestätigen, ein Formular zur Laserausrichtung des Geräts erstellt, in dem die neuesten und vorherigen Ausrichtungsindikatoren aufgeführt sind, und gegebenenfalls die Anbringung von Plomben gegen unbefugtes Eingreifen durch Unqualifizierte Personal.