Ein Magnetabscheider wird verwendet, um Schüttgüter von ferromagnetischen Verunreinigungen zu befreien.
Magnetabscheider (Eisenabscheider) dienen dazu, Schüttgut von ferromagnetischen Verunreinigungen zu befreien. Das Vorhandensein von ferromagnetischen Verunreinigungen im Rohstoffstrom und deren Eindringen in die Prozessausrüstung führt zum Versagen und Ausfall dieser Ausrüstung, zu erheblichen Produktionsausfällen und Reparaturen.
Sie werden in der chemischen und petrochemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Holzverarbeitung, der Zellstoff- und Papierindustrie, der Getreidemüllerei, der Futtermittelverarbeitung usw. eingesetzt.
Das Funktionsprinzip besteht darin, dass das Ausgangsprodukt mit der eingestellten Kapazität in den Arbeitsbereich des Abscheiders geleitet wird, wo sich die ferromagnetischen Verunreinigungen auf dem Magnetblock im Inneren des Gehäuses ablagern. Der Abscheider wird während eines Stopps manuell gereinigt, während der Magnetblock aus dem Gehäuse entfernt wird.
Merkmale:
- Einbaulage: vertikal;
- Leistung: 6-7 t/h;
- Die magnetische Induktion auf der Oberfläche des Magnetblocks bei einer Temperatur von 20°C beträgt mindestens 150 mT;
- Produkttemperatur: nicht mehr als 100°C;
- Reinigung des Abscheiders: manuell, mit Anhalten der Produktzufuhr;
- Gewicht: nicht mehr als 275 kg.