Für die Herstellung von Ethanol aus Getreiderohstoffen wird speziell angepasste Hefe verwendet, die hohen Alkoholkonzentrationen (bis zu 20% Vol.), niedrigem pH-Wert (ein notwendiger Bestandteil zur Verhinderung der Entwicklung pathogener Mikroflora) und relativ standhalten kann hohe Temperaturen der Umgebung, in der der Fermentationsprozess stattfindet.
Würze aus Getreiderohstoffen enthält in der Regel eine ausreichende Menge an Nährstoffen, die für die lebenswichtige Aktivität der Hefezelle notwendig sind. Zucker, der nach der Einwirkung von Enzympräparaten (Alpha- und Glucoamylase) gebildet wird, wird von Hefe verwendet, um Folgendes zu produzieren: eine ausreichende Anzahl von Hefezellen, Ethanol und begleitende Verunreinigungen, Kohlendioxid.
Speziell ausgewählte Hefestämme zur Herstellung von Ethanol aus Getreiderohstoffen garantieren die schnelle Anreicherung von Hefebiomasse, die maximale Konzentration an Alkohol und die optimale Gärdauer.