04 Feb 2021

Wie wähle ich ein unregelmäßiges Schottwerkstoff nach Anwendung aus?

Wie man das Material für eine unregelmäßige Füllung auswählt?

Unregelmäßige Füllungen werden seit Jahrzehnten erfolgreich als effektives und wirtschaftliches Mittel zur Steigerung der Leistung und Effizienz des Kolonnensystems eingesetzt.

    Vorteile der unregelmäßigen Füllung:
  • Verringerung des Druckabfalls über die gesamte Kolonne.
  • Reduzierung der Flüssigkeitsretention in der Kolonne.
  • Erhöhung der Kapazität.

Unregelmäßige Füllungen sind in verschiedenen Größen für die meisten industriellen Anwendungen erhältlich. Sie reichen von 6 mm bis 90 mm und mehr. Bei der Auswahl der Füllungsgröße müssen die Anforderungen an die Kapazität und Effizienz berücksichtigt werden. Die nominale Füllungsgröße sollte in der Regel nicht mehr als ein Zehntel des Säulendurchmessers betragen. Eine unregelmäßige Füllung wird in der Regel aus dem kostengünstigsten Material ausgewählt, das den Anforderungen an Temperatur und Korrosionsbeständigkeit entspricht. Einige der häufig verwendeten Materialien von den niedrigsten bis zu den höchsten Kosten sind:

  • Polypropylen - hauptsächlich in Wassersystemen bis 100 Grad Celsius verwendet.
  • Kohlenstoffstahl - für nicht aggressive Kohlenwasserstoffsysteme.
  • Keramik - in Absorbern für Salpeter- und Schwefelsäure verwendet.
  • Edelstähle - in den meisten Kohlenwasserstoffsystemen verwendet.
  • PFA und PVDF - in aggressiven Wassersystemen bis 150 Grad Celsius verwendet.
  • C-PVC und PVC - in aggressiven Wassersystemen bis 90 Grad Celsius verwendet.
  • Einige Anwendungsbereiche erfordern die Verwendung anderer Materialien wie Aluminium, Titan, Kohlenstoff und Monel.