22 Aug 2024

Verwendung eines 13X-Molekularsiebs

13X-Molekularsieb, auch bekannt als 13x-Zeolith, ist eine Art synthetischer Zeolith mit einer spezifischen Porengröße und -struktur, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen sehr effektiv macht.

Hier sind einige gängige Verwendungen:

1. Gastrennung und -reinigung:

  • Wird zur Trennung von Stickstoff und Sauerstoff in Luftzerlegungsanlagen verwendet;
  • Erdgasaufbereitung: entfernt Wasser, CO2 und andere Verunreinigungen aus Erdgasströmen;
  • Wird in Druckwechseladsorptionssystemen (PSA) zur Reinigung von Wasserstoff durch Entfernung von Verunreinigungen wie CO, CO2 und Wasser verwendet;

2. Trocknung und Dehydratisierung:

  • Lufttrocknung, nämlich die Entfernung von Feuchtigkeit aus Druckluftversorgungssystemen;
  • Flüssigkeitstrocknung – Dehydrierung verschiedener Flüssigkeiten wie Ethanol und Lösungsmittel in chemischen Prozessen;
  • Gastrocknung, Entfernung von Feuchtigkeit aus Gasen, beispielsweise in Kühl- und Klimaanlagen;

3. Katalyse.

Aufgrund seiner großen Oberfläche und porösen Struktur dient es als Katalysator oder Katalysatorträger bei verschiedenen chemischen Reaktionen.

4. Anwendungen im Bereich des Umweltschutzes:

  • VOC-Entfernung: adsorbiert flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus Industrieemissionen;
  • Wasseraufbereitung: Entfernt Schadstoffe wie Schwermetalle und organische Verbindungen aus dem Wasser.

5. Pharmazeutische und chemische Industrie:

  • Wird für die Synthese und Reinigung von Arzneimitteln und Feinchemikalien verwendet;
  • Adsorbiert Verunreinigungen und unerwünschte Nebenprodukte von chemischen Reaktionen.

6. Gasspeicherung:

  • Wird in Gasflaschen verwendet, um Gase wie Sauerstoff und Wasserstoff sicher zu speichern und zu transportieren, indem es sie mit Siebporen adsorbiert;

Das 13X-Molekularsieb wurde für diese Anwendung aufgrund seiner hohen Adsorptionskapazität, Selektivität, thermischen Stabilität und Regenerationsfähigkeit ausgewählt.

13X-Molekularsieb